Der „Pink Tax“: Warum Frauen oft mehr zahlen
Frauen zahlen mehr – und das oft sogar für identische Produkte. Ob Rasierschaum, Parfüm oder sogar ein einfacher Kurzhaarschnitt – Preisunterschiede zwischen Männer- und Frauenprodukten und -dienstleistungen sind allgegenwärtig. Selbst in der Pharmaindustrie sind Aufschläge für vermeintlich „weibliche“ Produkte keine Seltenheit.
Doch was steckt hinter der sogenannten Pink Tax? Ist es eine bewusste Preisstrategie oder strukturelle Ungleichheit? Für Unternehmen bietet sich hier eine große Chance: Transparente und faire Preise schaffen Vertrauen und echte Kundenbindung. Wer diskriminierungsfreie Preisstrategien verfolgt, sollte dies klar kommunizieren – denn das ist ein echter Wettbewerbsvorteil.
Jetzt mehr über faire Preisgestaltung erfahren und Ihre Preisgestaltung optimieren!